- MARTINUS Bernardus
- MARTINUS BernardusBiermannus, Blohwitus, et Bocidanus, Medici; Vander Linden, de Script. Med. p. 464.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Martinus Osendarp — Martinus Bernardus (Tinus) Osendarp (* 21. Mai 1916 in Delft; † 20. Juni 2002 in Heerlen) war ein niederländischer Leichtathlet und Olympiateilnehmer. Osendarp gewann bei den XI. Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin die Bronzemedaille im 100… … Deutsch Wikipedia
Martinus Osendarp — Tinus Osendarp Martinus Bernardus Tinus Osendarp (né à Delft aux Pays Bas le 21 mai, 1916 mort à Heerlen aux Pays Bas le 20 juin, 2002) est un nazi et athlète néerlandais, spécialiste des 100 et 200 mètres. Tinus Osendarp entre dans l histoire du … Wikipédia en Français
BERNARDUS Martinus — vide Martinus … Hofmann J. Lexicon universale
Bernardus, S. (3) — 3S. Bernardus, (12. März), Bischof von Carinola oder Calinum (Carinulum) einer Stadt in der Campagna, war von Jugend auf der Abtödtung sehr ergeben, wurde Anfangs des Fürsten von Capua Capellan und Rath und dann im Jahre 1087 Bischof von Foro… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Osendarp — Martinus Bernardus Tinus Osendarp (* 21. Mai 1916 in Delft; † 20. Juni 2002 in Heerlen) war ein niederländischer Leichtathlet und Olympiateilnehmer. Osendarp gewann bei den XI. Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin die Bronzemedaille im 100… … Deutsch Wikipedia
Tinus Osendarp — Martinus Bernardus Tinus Osendarp (* 21. Mai 1916 in Delft; † 20. Juni 2002 in Heerlen) war ein niederländischer Leichtathlet und Olympiateilnehmer. Osendarp gewann bei den XI. Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin die Bronzemedaille im 100… … Deutsch Wikipedia
Tinus Osendarp — Martinus Bernardus Tinus Osendarp (né à Delft aux Pays Bas le 21 mai, 1916 mort à Heerlen aux Pays Bas le 20 juin, 2002) est un nazi et athlète néerlandais, spécialiste des 100 et 200 mètres. Tinus Osendarp entre dans l histoire du sprint en… … Wikipédia en Français
Dejima — um die Mitte des 17. Jahrhunderts (Arnoldus Montanus: Gedenkwaerdige Gesantschappen der Oost Indische Maetschappy in t Vereenigde Nederland, aen de Kaisaren van Japan. 1669 … Deutsch Wikipedia
VOC Opperhoofden in Japan — Main article: Dutch East India Company The trade pass (Dutch: handelspas) issued in the name of Tokugawa Ieyasu. The text commands: Dutch ships are allowed to travel to Japan, and they can disembark on any coast, without any reserve. From now on… … Wikipedia
Deschima — Dejima um die Mitte des 17. Jahrhunderts (Arnoldus Montanus: Gedenkwaerdige Gesantschappen der Oost Indische Maetschappy in t Vereenigde Nederland, aen de Kaisaren van Japan. 1669 … Deutsch Wikipedia